Pressemitteilungen
-
Gesetz zur Altersvorsorge für Neugeborene mit breiter Mehrheit verabschiedet
Zulassung des Bärensprays für weitere Personengruppen mangels Einigung vertagt.
-
Regionalrat diskutiert über Altersvorsorge für Neugeborene
Ausführliche Debatte zum Gesetzentwurf der Regionalregierung. Konsolidierter Haushalt der Region für 2024 genehmigt.
-
Rentenvorsorge für Neugeborene – Zustimmung der Gesetzgebungskommissionen
Einstimmiges Ja in der 1. und in der 2. Kommission zum Gesetzentwurf der Regionalregierung. Potenzielle Zielgruppe von rund 8.000 pro Jahr.
-
Nachtragshaushalt der Region und des Regionalrats genehmigt
Debatten über Abgeordnetendiäten, Autobahnkonzession und Justizämter. Juli-Sitzung beendet.
-
Auftakt der Debatte zum Nachtragshaushalt von 119 Mio.
Rechnungslegung 2024 genehmigt. Tagesordnungen zu den Haushaltsgesetzentwürfen. Diskussion über Inhouse-Lösung für Brennerautobahn. Präs. Kompatscher kündigt Treffen mit Salvini an.
-
Region: Nachtragshaushalt in Höhe von 119 Millionen Euro
Grünes Licht der Gesetzgebungskommissionen für die Haushaltssdokumente. Änderungsantrag der Opposition zur Aussetzung der automatischen Anpassung der Abgeordnetenentschädigungen abgelehnt.
-
Grünes Licht in der 3. Gesetzgebungskommission für Ernennung der A22-Verwalter
Neuerungen für die Agentur für Justiz vorgestellt und genehmigt, Ja zum Dokument von Angeli über Bären und Wölfe.
-
Anhörung der von der Region benannten Verwalter von A22 und Pensplan
Gemeinsame Sitzung der drei Gesetzgebungskommissionen. Im Fokus: der aktuelle Stand bei der Autobahnkonzession und das Vorkaufsrecht.
-
Maßnahmen gegen die Lohnschere zwischen Mann und Frau
Antrag des Team K, mit Änderungsvorschlägen aus der Regionalregierung, einstimmig angenommen. Juni-Sitzung beendet.
-
Nein zum Panaschieren bei Gemeindewahlen
Mehrheit des Regionalrats stimmt gegen den Gesetzentwurf des Team K, der Vorzugsstimmen unabhängig von den Listenstimmen vorsah. Debatte über Antrag zur Lohnschere zwischen Mann und Frau.