Überspringen Sie die Navigation | Reservierter Bereich | Login | Sitemap | Italiano | Cookie | Privacy
Danteplatz 16 | I-38122 Trient
Tel.: +39 0461 201 111
Domplatz 3 | I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 990 111
Zertifizierte E-Mail-Adresse

Sitzungsprotokolle

Suche

Suchen Sie mit Ihrem Suchbegriff!

Liste der Publikationen
  Titel Download

Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein.
Falls Sie noch keinen PDF-Betrachter installiert haben, entscheiden Sie sich jetzt für:
Laden Sie sichen einen Freien PDF-Betrachter herunter
einen Freien PDF-Betrachter
Adobe© Reader©
den Adobe© Reader©

Sitzung des Regionalrates Nr. 13 - Donnerstag, 4. Dezember 2014
Stellvertretender Vizepräsident: THOMAS WIDMANN
Nachher Präsidentin: CHIARA AVANZO
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA


Behandelte Themen:

ERSETZUNG des Präsidenten des Regionalrates Diego Moltrer im Sinne des Artikels 30 des Sonderstatuts und eventuelle nachfolgende Maßnahmen

In vereinheitlichter Debatte:

GESETZENTWURF NR. 11: Änderung der Regionalbestimmungen betreffend die Gemeindeordnung und die Wahl der Gemeindeorgane (eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Blaas, Mair, Stocker S., Leitner, Tinkhauser und Oberhofer);

GESETZENTWURF NR. 17: Bestimmungen auf dem Sachgebiet der örtlichen Körperschaften“ (eingebracht vom Regionalausschuss)

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 105 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 12 - Mittwoch, 22. Oktober 2014
Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: FLORIAN MUSSNER
Präsidialsekretär: DE GODENZ

Behandelte Themen:

BESCHLUSSANTRAG NR. 15, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Fugatti, Civettini und Bezzi, um den Regional-ausschuss, der am Gesellschaftskapital der Brennerautobahngesellschaft AG im Sinne des Regionalgesetzes Nr. 25 vom 20. November 1958 beteiligt ist, zu verpflichten, das Verbot für die Kraftfahrer einzuführen, auf dem Gebiet der Region die von Art. 4 der EU-Verordnung 561/2006 vorgesehene wöchentliche Ruhezeit im Fahrzeug auf den Halteplätzen entlang der Brennerautobahn zu verbringen, auf dass der unlautere Wettbewerb aus den Oststaaten vermieden oder zumindest verringert werde, wobei eine Zusammenarbeit mit der Leitung der Autobahn und den Sicherheitskräften zu suchen ist


GESETZENTWURF NR. 18: Allgemeine Rechnungslegung der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2013 (eingebracht vom Regionalausschuss)

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 9: Genehmigung der allgemeinen Rechnungslegung des Regionalrats für das Finanzjahr 2013 (eingebracht vom Präsidium)

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 10: Genehmigung der ersten Änderung des Haushaltsvoranschlages des Regionalrats für das Finanzjahr 2014 und des Mehrjahreshaushalts 2014-2016 (eingebracht vom Präsidium)

GESETZENTWURF NR. 13: Bestimmungen auf dem Sachgebiet der Bekanntmachung, Transparenz und Verbreitung von Informationen seitens der Region und der Körperschaften, für deren Ordnung die Region zuständig ist (eingebracht vom Regionalausschuss)

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 5  zur Abgabe eines Gutachtens, im Sinne des Art. 103 des Sonderstatutes für Trentino-Südtirol, zum Verfassungsgesetzentwurf Nr. 363 „Änderungen an den Statuten der Regionen mit Sonderstatut betreffend das Verfahren zur  Statutenänderung“ (eingebracht von den Senatoren Palermo, Zeller, Berger, Laniece, Fravezzi, Panizza und Nencini)
  1. Sitzungsprotokoll (PDF 155 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 11 - Mittwoch, 24. September 2014
Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: FLORIAN MUSSNER
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA

Behandelte Themen:

GESETZENTWURF NR. 10:
Bestimmungen auf dem Sachgebiet des Grundbuches (eingebracht vom Regional-ausschuss)

BESCHLUSSANTRAG NR. 13, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Degasperi, Köllensperger und Bottamedi, um den Regionalausschuss zu verpflichten, das Projekt für die neue Brennerbahnlinie angesichts einer neuen Transportpolitik zu überdenken, die die Verwendung der bestehenden Infrastrukturen rationalisieren soll, auch angesichts der endlich veröffentlichten Studie Public Health, die eine Wahrheit offenbart, die niemals verkündet worden ist: der Brennerbasistunnel wird nicht die von den Unterstützern des Bauvorhabens angekündigten Vorteile bringen und ist somit nutzlos

BESCHLUSSANTRAG NR. 15, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Fugatti, Civettini und Bezzi, um den Regional-ausschuss, der am Gesellschaftskapital der Brennerautobahngesellschaft AG im Sinne des Regionalgesetzes Nr. 25 vom 20. November 1958 beteiligt ist, zu verpflichten, das Verbot für die Kraftfahrer einzuführen, auf dem Gebiet der Region die von Art. 4 der EU-Verordnung 561/2006 vorgesehene wöchentliche Ruhezeit im Fahrzeug auf den Halteplätzen entlang der Brennerautobahn zu verbringen, auf dass der unlautere Wettbewerb aus den Oststaaten vermieden oder zumindest verringert werde, wobei eine Zusammenarbeit mit der Leitung der Autobahn und den Sicherheitskräften zu suchen ist
  1. Sitzungsprotokoll (PDF 117 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 10 - Montag, 21. Juli 2014
Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: FLORIAN MUSSNER
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA

Behandelte Themen:

In vereinheitlichten Debatte:

GESETZENTWURF NR. 12: Bestimmungen betreffend die Änderung des Haushaltes für das Jahr 2014 und des Mehrjahreshaushaltes 2014 - 2016 der Autonomen Region Trentino-Südtirol (Finanzgesetz) -(eingebracht vom Regionalausschuss)

GESETZENTWURF NR. 14: Änderung des Haushaltsvoranschlages der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2014 und Dreijahreshaushalt 2014 - 2016 (eingebracht vom Regionalausschuss)
  1. Sitzungsprotokoll (PDF 185 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 9 - Donnerstag, 3. Juli 2014
Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: THOMAS WIDMANN
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA


Behandelte Themen:

In vereinheitlichten Debatte:
 
GESETZENTWURF NR. 3: Wirtschaftliche Behandlung und Abschaffung der Leibrente der Mitglieder des Regionalrates der autonomen Region Trentino-Südtirol (eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Bottamedi, Degasperi und Köllensperger);

GESETZENTWURF NR. 4: Abänderung des Regionalgesetzes Nr. 6 vom 21. September 2012 auf dem Sachgebiet der wirtschaftlichen Behandlung und Vorsorgeregelung für die Mitglieder des Regionalrates der autonomen Region Trentino-Südtirol (eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Borga);

GESETZENTWURF NR. 8: Authentische Interpretation des Artikels 10 des Regionalgesetzes Nr. 6 vom 21. September 2012 (Wirtschaftliche Behandlung und Vorsorgeregelung für die Mitglieder des Regionalrates der Autonomen Region Trentino-Südtirol) und nachfolgende Maßnahmen (eingebracht von den Mitgliedern des Präsidiums Moltrer, Mussner, De Godenz und Viola und von den Fraktionssprechern Manica, Steger, Detomas, Grisenti, Passamani, Blaas und Avanzo);

GESETZENTWURF NR. 9: Abänderungen zum Regionalgesetz Nr. 2 vom 26. Februar 1995 (Bestimmungen über die Aufwandsentschädigung und die Vorsorge der Regionalratsabgeordneten der Autonomen Region Trentino-Südtirol), so wie durch die Regionalgesetze Nr. 4 vom 28. Oktober 2004, Nr. 4 vom 30. Juni 2008, Nr. 8 vom 16. November 2009, Nr. 8 vom 14. Dezember 2011 und Nr. 6 vom 21. September 2012 abgeändert, zwecks Eindämmung der öffentlichen Ausgaben (eingebracht von den Mitgliedern des Präsidiums Moltrer, Mussner, De Godenz und Viola und von den Fraktionssprechern Manica, Steger, Detomas, Grisenti, Passamani, Blaas und Avanzo)

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 157 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 8 - Mittwoch, 2. Juli 2014
Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: THOMAS WIDMANN
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA


Behandelte Themen:

In vereinheitlichten Debatte:
 
GESETZENTWURF NR. 3: Wirtschaftliche Behandlung und Abschaffung der Leibrente der Mitglieder des Regionalrates der autonomen Region Trentino-Südtirol (eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Bottamedi, Degasperi und Köllensperger);

GESETZENTWURF NR. 4: Abänderung des Regionalgesetzes Nr. 6 vom 21. September 2012 auf dem Sachgebiet der wirtschaftlichen Behandlung und Vorsorgeregelung für die Mitglieder des Regionalrates der autonomen Region Trentino-Südtirol (eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Borga);

GESETZENTWURF NR. 8: Authentische Interpretation des Artikels 10 des Regionalgesetzes Nr. 6 vom 21. September 2012 (Wirtschaftliche Behandlung und Vorsorgeregelung für die Mitglieder des Regionalrates der Autonomen Region Trentino-Südtirol) und nachfolgende Maßnahmen (eingebracht von den Mitgliedern des Präsidiums Moltrer, Mussner, De Godenz und Viola und von den Fraktionssprechern Manica, Steger, Detomas, Grisenti, Passamani, Blaas und Avanzo);

GESETZENTWURF NR. 9: Abänderungen zum Regionalgesetz Nr. 2 vom 26. Februar 1995 (Bestimmungen über die Aufwandsentschädigung und die Vorsorge der Regionalratsabgeordneten der Autonomen Region Trentino-Südtirol), so wie durch die Regionalgesetze Nr. 4 vom 28. Oktober 2004, Nr. 4 vom 30. Juni 2008, Nr. 8 vom 16. November 2009, Nr. 8 vom 14. Dezember 2011 und Nr. 6 vom 21. September 2012 abgeändert, zwecks Eindämmung der öffentlichen Ausgaben (eingebracht von den Mitgliedern des Präsidiums Moltrer, Mussner, De Godenz und Viola und von den Fraktionssprechern Manica, Steger, Detomas, Grisenti, Passamani, Blaas und Avanzo)

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 36 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 7 - Dienstag, 1. Juli 2014

PräsiPräsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: THOMAS WIDMANN
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA

Behandelte Themen:

RÜCKTRITT der Abg. Veronika Stirner Brantsch vom Amt eines Mitglieds der 2. Gesetzgebungskommission und nachfolgende Maßnahmen


In vereinheitlichten Debatte:
 
GESETZENTWURF NR. 3: Wirtschaftliche Behandlung und Abschaffung der Leibrente der Mitglieder des Regionalrates der autonomen Region Trentino-Südtirol (eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Bottamedi, Degasperi und Köllensperger);

GESETZENTWURF NR. 4: Abänderung des Regionalgesetzes Nr. 6 vom 21. September 2012 auf dem Sachgebiet der wirtschaftlichen Behandlung und Vorsorgeregelung für die Mitglieder des Regionalrates der autonomen Region Trentino-Südtirol (eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Borga);

GESETZENTWURF NR. 8: Authentische Interpretation des Artikels 10 des Regionalgesetzes Nr. 6 vom 21. September 2012 (Wirtschaftliche Behandlung und Vorsorgeregelung für die Mitglieder des Regionalrates der Autonomen Region Trentino-Südtirol) und nachfolgende Maßnahmen (eingebracht von den Mitgliedern des Präsidiums Moltrer, Mussner, De Godenz und Viola und von den Fraktionssprechern Manica, Steger, Detomas, Grisenti, Passamani, Blaas und Avanzo);

GESETZENTWURF NR. 9: Abänderungen zum Regionalgesetz Nr. 2 vom 26. Februar 1995 (Bestimmungen über die Aufwandsentschädigung und die Vorsorge der Regionalratsabgeordneten der Autonomen Region Trentino-Südtirol), so wie durch die Regionalgesetze Nr. 4 vom 28. Oktober 2004, Nr. 4 vom 30. Juni 2008, Nr. 8 vom 16. November 2009, Nr. 8 vom 14. Dezember 2011 und Nr. 6 vom 21. September 2012 abgeändert, zwecks Eindämmung der öffentlichen Ausgaben (eingebracht von den Mitgliedern des Präsidiums Moltrer, Mussner, De Godenz und Viola und von den Fraktionssprechern Manica, Steger, Detomas, Grisenti, Passamani, Blaas und Avanzo)

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 118 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 6 - Mittwoch, 18. Juni 2014

Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: FLORIAN MUSSNER
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA

Behandelte Themen:

Beschlussfassungsvorschlag Nr. 4: Änderungen zu Artikel 82 der Geschäftsordnung des Regionalrates (eingebracht vom Präsidenten des Regionalrates);
Gesetzentwurf Nr. 5: Errichtung der neuen Gemeinde Predaia durch den Zusammenschluss der Gemeinden Coredo, Smarano, Taio, Tres und Vervò (eingebracht vom Regionalausschuss);
Gesetzentwurf Nr. 6: Errichtung der neuen Gemeinde Valdaone durch den Zusammenschluss der Gemeinden Bersone, Daone und Praso (eingebracht vom Regionalausschuss);
Gesetzentwurf Nr. 7: Errichtung der neuen Gemeinde San Lorenzo Dorsino durch den Zusammenschluss der Gemeinden Dorsino und San Lorenzo In Banale (eingebracht vom Regionalausschuss);
Beschussantrag Nr. 7, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Bezzi, Civettini und Fugatti, auf dass im Sinne des Artikels 15 der Geschäftsordnung des Regionalrates eine Untersuchungskommission eingesetzt werde, welche Informationen über die Verwaltung der von der Region finanzierten Entwicklungsprojekte einholt und die Angemessenheit der verwirklichten Projekte bewertet, wobei die Arbeit der Kommission mit einem Bericht an den Regionalrat abgeschlossen werden muss;
Beschussantrag Nr. 8, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Baratter, Lozzer, Avanzo, Giuliani und Kaswalder, um den Regionalausschuss zu verpflichten, während der Gedenkfeiern zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges nur die europäische Fahne anzubringen und die Europahymne zu spielen, um das Problem des Nationalismus zu überwinden;


Beschussantrag Nr. 10, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Fugatti, Civettini und Bezzi, mit dem der Regionalausschuss verpflichtet werden soll, dafür zu sorgen, dass die Handelskammer von Trient die Bestimmungen des Artikels 14 des Legislativdekretes Nr. 33/2013 unverzüglich rezipiert und auf ihrer Internetseite die Angaben über die Aufwandsentschädigung, die Produktivitätsprämie und die Rückerstattung von eventuell im Laufe des Mandats bestrittenen Ausgaben des Präsidenten, des Vizepräsidenten, des Generalsekretärs, der leitenden Beamten und der Mitglieder des Kammerausschusses veröffentlicht sowie dass die den oben angeführten Personen zustehende Entschädigung reduziert wird;
Beschlussantrag Nr. 11, eingereicht von den Regionalratsabgeordneten Maestri, Ferrari, Borgonovo Re, Plotegher, Avanzo, Bottamedi, Civico, Dorigatti, Bezzi, Tonina, De Godenz, Amhof, Lozzer, Grisenti, Mosna, Giovanazzi, Baratter, Borga, Tommasini, Passamani, Foppa, Gilmozzi, Manica, Kompatscher, Rossi, Zeni, Steger, M. Stocker,Hochgruber Kuenzer und Theiner, mit dem der Präsident der Region und der Regionalausschuss verpflichtet werden sollen, die Regierung zu ersuchen, unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen für die Freilassung der in Nigeria entführten Studentinnen zu ergreifen;
Beschlussantrag Nr. 12, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Zimmerhofer, Klotz und Knoll, mit dem die Regionalregierung aufgefordert werden soll, Maßnahmen zu erlassen, die die Veröffentlichung sämtlicher Protokolle über die Sitzungen der Südtiroler Gemeinderäte im Internet vorsehen.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 224 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 5 - Mittwoch, 21. Mai 2014

Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Präsidialsekretär: DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA

Behandelte Themen:

Beschlussantrag Nr. 6, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Leitner, Mair, Tinkhauser, Stocker Sigmar, Blaas und Oberhofer, um den Regionalausschuss zu beauftragen, innerhalb von sechs Monaten eine Überprüfung vorzunehmen, welches die effektiven Gründe waren, dass Moena zur Bezirksgemeinschaft Fassatal geschlagen wurde und wer eventuell in wessen Auftrag historische Mappen geändert oder gar gefälscht hat, sowie den Regionalausschuss zu ersuchen, entsprechende Maßnahmen zu treffen, damit dem Willen der Bevölkerung des Fassatales nach einer eigenständigen Bezirksgemeinschaft ohne Moena Rechnung getragen wird (Fortsetzung);

Beschussantrag Nr. 7, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Bezzi, Civettini und Fugatti, auf dass im Sinne des Artikels 15 der Geschäftsordnung des Regionalrates eine Untersuchungskommission eingesetzt werde, welche Informationen über die Verwaltung der von der Region finanzierten Entwicklungsprojekte einholt und die Angemessenheit der verwirklichten Projekte bewertet, wobei die Arbeit der Kommission mit einem Bericht an den Regionalrat abgeschlossen werden muss;  


Beschussantrag Nr. 8, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Baratter, Lozzer, Avanzo, Giuliani und Kaswalder, um den Regionalausschuss zu verpflichten, während der Gedenkfeiern zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges nur die europäische Fahne anzubringen und die Europahymne zu spielen, um das Problem des Nationalismus zu überwinden;                                                     

Beschussantrag Nr. 9, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Fugatti, Civettini und Bezzi, um die Regionalregierung zu verpflichten, mit den Landeshauptleuten von Südtirol und des Trentino Kontakt aufzunehmen, auf dass eine Lösung gefunden und unverzüglich mit den Arbeiten für die Steinschlaggalerie auf der SS42, die das Nonstal mit Südtirol verbindet, begonnen werde;

Begehrensantrag Nr. 1, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Leitner, Mair, Tinkhauser, Stocker Sigmar, Blaas und Oberhofer im Sinne des Artikels 35 des Autonomiestatuts, auf dass das Parlament die Region Trentino-Südtirol auflöse und sämtliche Zuständigkeiten der Region Trentino-Südtirol an die Autonomen Provinzen von Bozen und Trient übertrage.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 132 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 4 - Mittwoch, 19. März 2014

Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: THOMAS WIDMANN
Präsidialsekretär: DE GODENZ, SCHULER UND VIOLA - DE GODENZ, STIRNER UND VIOLA

Behandelte Themen:

RÜCKTRITT der Frau Abg. Martha Stocker als Vizepräsidentin des Regionalrates und nachfolgende Maßnahmen;
RÜCKTRITT des Abg. Arnold Schuler als Präsidialsekretär des Regionalrates und nachfolgende Maßnahmen;
BESCHLUSSANTRAG NR. 1, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Leitner, Tinkhauser, Blaas, Mair, Stocker S. und Oberhofer, mit dem der Regionalausschuss verpflichtet werden soll, bei der Brennerautobahn AG dahingehend einzuwirken, verbilligte Jahreskarten für Pendler einzuführen bzw. für diese die Maut um 30% zu senken;
BESCHLUSSANTRAG NR. 2, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Borga, Bezzi, Fugatti, Civettini und Mosna, mit dem der Regionalausschuss verpflichtet werden soll, sich dafür einzusetzen, dass in den Vordrucken für die Beantragung der von der Region erbrachten Dienste für die Beschreibung der Eltern (sprich Vater und Mutter) nicht Begriffe verwendet werden wie „Antrag stellender Elternteil oder anderer Elternteil“ oder „Elternteil 1 und Elternteil 2“, welche darauf abzielen, auf bürokratischem Wege das Wenige, das noch von der traditionellen Familie bleibt, auszulöschen;


BESCHLUSSANTRAG NR. 3, eingereicht von den Regionalratsabgeordneten Leitner, Mair, Tinkhauser, Stocker Sigmar, Blaas und Oberhofer, um den Regionalausschuss zu verpflichten,  künftig bei Straßensperren infolge von Naturereignissen und Baustellen im Eisacktal eine Koordinierung mit der Brennerautobahn anzustreben, um unnötige Staus zu verhindern;
BESCHLUSSANTRAG NR. 4, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Borga, Degasperi, Bezzi, Fugatti, Civettini, Grisenti, Simoni, Giovanazzi, Viola, Zanon und Mosna, auf dass der Regionalrat ehestens dem Regionalrat einen Vorschlag zur Reform des Autonomiestatutes unterbreiten möge, über den der Regionalrat dann abstimmen muss, da es unakzeptabel ist, dass die Landtags- und Regionalratsabgeordneten erst durch die Erklärungen der beiden Landtagspräsidenten oder ihrer Berater an die Presse von der Entwicklung der Situation erfahren;
BESCHLUSSANTRAG NR. 6, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Leitner, Mair, Tinkhauser, Stocker Sigmar, Blaas und Oberhofer, um den Regionalausschuss zu beauftragen, innerhalb von sechs Monaten eine Überprüfung vorzunehmen, welches die effektiven Gründe waren, dass Moena zur Bezirksgemeinschaft Fassatal geschlagen wurde und wer eventuell in wessen Auftrag historische Mappen geändert oder gar gefälscht hat, sowie den Regionalausschuss zu ersuchen, entsprechende Maßnahmen zu treffen, damit dem Willen der Bevölkerung des Fassatales nach einer eigenständigen Bezirksgemeinschaft ohne Moena Rechnung getragen wird;
  1. Sitzungsprotokoll (PDF 200 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 3 - Donnerstag, 27. Februar 2014

Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: MARTHA STOCKER
Präsidialsekretär: DE GODENZ, SCHULER UND VIOLA

Behandelte Themen:

WAHL der Präsidentin/des Präsidenten der Region

FESTSETZUNG der Anzahl der Mitglieder des Regionalausschusses

WAHL der Regionalassessorinnen/ Regionalassessoren und allfällige nachfolgende Maßnahmen


WAHL der beiden Vizepräsidentinnen/ Vizepräsidenten der Region

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 1: Ratifizierung des Beschlusses des Regionalausschusses Nr. 38 vom 5. Februar 2014 über die Anfechtung, vor dem Verfassungsgerichtshof, des Artikels 1 Absätze 55, 388, 427, 429, 487, 499, 500 und 508 des Gesetzes Nr. 147 vom 27. Dezember 2013 „Bestimmungen für die Erstellung des Jahreshaushalts und des mehrjährigen Haushalts des Staates (Stabilitätsgesetz 2014)“ (eingebracht auf Antrag des Regionalausschusses)

ERNENNUNG der Gesetzgebungskommissionen

ERNENNUNG von zwei Mitgliedern des regionalen Organs für die neuerliche Prüfung der Haushaltsvoranschläge und Rechnungslegungen gemäß Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 470 vom 28. März 1975

ERNENNUNG der Vertreter des Regionalrates in den für die Ausarbeitung der Durchführungsbestimmungen zum Sonderstatut zuständigen paritätischen Kommissionen (6- und 12-Kommission)

ERNENNUNG der zwei Regionalrats-abgeordneten, von denen einer/einer der Minderheit angehören muss, für den Beirat laut Artikel 4 des Regionalgesetzes Nr. 11 vom 30. Mai 1993 „Initiativen zur Unterstützung von Völkern der Nicht-EG-Länder, die von Kriegen oder Katastrophen betroffen sind oder die sich in besonders schwierigen Verhältnissen befinden“, abgeändert durch das Regionalgesetz Nr. 5 vom 29. November 1996 und durch das Regionalgesetz Nr. 1 vom 16. Februar 2007 „Unterstützung von humanitären Initiativen in Ländern, die von Kriegen und Katastrophen betroffen sind oder sich in besonders schwierigen Verhältnissen befinden“

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 195 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 2 - Mittwoch, 5. Februar 2014
Präsident/-in: DIEGO MOLTRER
Präsidialsekretär: DE GODENZ, SCHULER UND VIOLA

Behandelte Themen:

BEKANNTGABE der Namen der Fraktionsvorsitzenden (Art. 12 der Geschäftsordnung)

BEKANNTGABE der Namen der Mitglieder der Kommission für Geschäftsordnung (Art. 9 der Geschäftsordnung)

WAHL der Präsidentin/des Präsidenten der Region
  1. Sitzungsprotokoll (PDF 162 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 1 - Donnerstag, 28. November 2013
Präsident/-in: BRUNO DORIGATTI - DIEGO MOLTRER
Vizepräsident/-in: MARTHA STOCKER UND GIUSEPPE DETOMAS
Präsidialsekretär: ACHAMMER UND AVANZO - DE GODENZ, SCHULER UND VIOLA

Behandelte Themen:

EINSETZUNG des vorläufigen Präsidiums des Regionalrats

WAHL der Präsidentin/ des Präsidenten des Regionalrats

WAHL der beiden Vizepräsidentinnen/ Vizepräsidenten des Regionalrats

WAHL der drei Präsidialsekretärinnen/ Präsidialsekretäre des Regionalrats

WAHL der Präsidentin/des Präsidenten der Region
  1. Sitzungsprotokoll (PDF 40 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 64 - Dienstag, 10. September 2013

Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI - FLORIAN MUSSNER
Präsidialsekretär: CIVICO, MUNTER UND SEPPI

Behandelte Themen:

GESETZENTWURF NR. 62:
Haushaltsvoranschlag der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2014 und Dreijahreshaushalt 2014-2016 (eingebracht vom Regionalausschuss)
Beiträge: Pacher, Firmani, Civettini, Pöder, Leitner, Eccher, Penasa, Savoi, Morandini e Borga.

GESETZENTWURF NR. 64:
Allgemeine Rechnungslegung der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2012 (eingebracht vom Regionalausschuss)
Beiträge: Egger, Savoi, Pacher e Penasa.


BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 33:
Haushaltsvoranschlag des Regionalrats für das Finanzjahr 2014 und Mehrjahreshaushalt 2014-2016 (eingebracht vom Präsidium)

GESETZENTWURF NR. 65:
Änderung des Regionalgesetzes vom 18. März 2013, Nr. 2 „Änderungen zum Regionalgesetz vom 27. November 1993, Nr. 19 (Regionalzulage zugunsten der Arbeitslosen, die in den Mobilitätsverzeichnissen der Provinzen eingetragen sind, und Bestimmungen auf dem Gebiet der ergänzenden Vorsorge) mit seinen späteren Änderungen und zum Regionalgesetz vom 27. Februar 1997, Nr. 3 betreffend (Maßnahmen im Bereich der Ergänzungsvorsorge in Zusammenhang mit den Rentenfonds auf regionaler Ebene) mit seinen späteren Änderungen und des Regionalgesetzes vom 18. Februar 2005, Nr. 1 betreffend „Familienpaket und Sozialvorsorge“ mit seinen späteren Änderungen (eingebracht vom Regionalausschuss)
Beiträge: Stocker Martha, Pardeller, Savoi, Nardelli, Penasa, Borga, Egger, Heiss, Leitner, Dorigatti e Borga.

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 34:
Verordnung über die Leistungen zugunsten der Fraktionen des Regionalrates und diesbezügliche Rechnungslegung (eingebracht von der Präsidentin des Regionalrates)

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 35:
Abgabe des Gutachtens gemäß Artikel 132 Absatz 2 der Verfassung, auf dass vom Innenminister ein Verfassungsgesetzentwurf oder ein ordentliches Gesetz zur Abtrennung der Gemeinde Taibon Agordino (BL) von der Region Venetien und deren Angliederung an die Region Trentino-Südtirol eingereicht werde, nachdem der entsprechende Antrag im Rahmen eines Referendums angenommen worden ist

Beiträge: Penasa e Morandini.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 220 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 63 - Dienstag, 2. Juli 2013
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretär: CIVICO UND MUNTER


Behandelte Themen:

GESETZENTWURF NR. 61: Änderungen des Haushaltsvoranschlages der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2013 und Dreijahreshaushalt 2013-2015 (eingebracht vom Regionalausschuss).
Beiträge: Pacher, Firmani, Borga, Tinkhauser, Penasa und Anderle

GESETZENTWURF NR. 60: Änderung von Regionalgesetzen auf dem Sachgebiet der Ergänzungsvorsorge (eingebracht vom Regionalausschuss).
Beiträge: Morandini, Penasa, Stocker Martha, Klotz, Stocker Sigmar, Pardeller, Borga, Savoi, Heiss, Civettini, Tinkhauser, Baumgartner, Egger, Filippin, Leitner und Durnwalder

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 30:
Genehmigung der allgemeinen Rechnungslegung des Regionalrats für das Finanzjahr 2012 (eingebracht vom Präsidium des Regionalrates).
Beiträge: Savoi

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 31:
Genehmigung der ersten Änderung des Haushaltsvoranschlages des Regionalrats für das Finanzjahr 2013 und des Mehrjahreshaushalts 2013-2015 (eingebracht vom Präsidium des Regionalrates).

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 230 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 62 - Dienstag, 11. Juni 2013
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretär: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

ANFRAGE NR. 194 MIT DER BITTE UM MÜNDLICHE ANTWORT, eingebracht von der Regionalratsabgeordneten Franca Penasa, um zu erfahren, welche Verhandlungen in Bezug auf die Erneuerung der Konzession für die Verwaltung der Brennerautobahn mit der Regierung geführt worden sind und mit welchem Ergebnis und um in Erfahrung zu bringen, was der Regionalausschuss zu tun gedenkt sowie um welchen Betrag es sich beim „tesoretto“ handelt, von dem auch der ehemalige Präsident gesprochen hat, da über dessen finanziellen Bestand sehr unterschiedliche Meinungen bestehen
Beiträge: Penasa und Pacher

GESETZENTWURF NR. 60: Änderung von Regionalgesetzen auf dem Sachgebiet der Ergänzungsvorsorge (eingebracht vom Regionalausschuss).
Beiträge: Stocker Martha, Seppi, Penasa, Savoi, Pöder, Morandini, Dominici, Egger, Firmani, Filippin, Klotz, Pardeller, Casna, Tinkhauser und Artioli

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 163 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 61 - Dienstag, 14. Mai 2013

Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretär: MUNTER

Behandelte Themen:

BESCHLUSSANTRAG Nr. 45, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Egger, Leitner, Mair, Tinkhauser, Stocker Sigmar, Heiss, Dello Sbarba und Bombarda.
Beiträge: Durnwalder, Egger, Eccher, Heiss, Klotz, Pöder, Civettini, Leitner, Urzì e Penasa.


BESCHLUSSANTRAG Nr. 67, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Penasa, Savoi, Artioli, Paternoster und Civettini.
Beiträge: Penasa, Morandini, Stocker Martha, Civettini, Casna und Baumgartner.

Begehrensantrag Nr. 16, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Dominici, Ottobre, Cogo, Ferrari und Zanon.
Beiträge: Dominici, Morandini, Casna, Penasa, Klotz, Cogo, Hochgruber Kuenzer, Stocker Martha, Filippin, Civettini und Ferrari.

BEGEHRENSANTRAG Nr. 17, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Heiss, Dello Sbarba, Bombarda, Pichler (Rolle) und Laimer.
Beiträge: Heiss, Leitner, Casna, Pacher, Civettini, Penasa, Filippin, Koltz und Eccher.

BEGEHRENSANTRAG Nr. 18, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Schuler, Depaoli, Pichler (Rolle), Anderle und Noggler.
Beiträge: Schuler, Civettini, Casna und Knoll.

BESCHLUSSANTRAG Nr. 50, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Morandini, Borga, Viola, Delladio und Leonardi.
Beiträge: Morandini, Civettini, Klotz, Sembenotti, Vezzali und Knoll.

ANFRAGE Nr. 117 MIT DER BITTE UM MÜNDLICHE ANTWORT, eingebracht von der Regionalratsabgeordneten Eva Klotz.
Beiträge: Klotz und Pacher.

BESCHLUSSANTRAG Nr. 53, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Paternoster, Penasa, Artioli, Savoi, Filippin, Casna und Civettini.
Beiträge: Penasa.

BESCHLUSSANTRAG Nr. 54, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Dello Sbarba, Heiss und Bombarda.
Beiträge: Dello Sbarba, Klot und Bizzo.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 303 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 60 - Dienstag, 23. April 2013

Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI

Behandelte Themen:

ANFRAGE NR. 210 MIT MÜNDLICHER BEANTWORTUNG, eingebracht von den Abgeordneten Penasa, Artioli, Savoi, Paternoster, Civettini, Eccher, Sembenotti, Casna, Filippin, Borga, Leonardi, Delladio, Giovanazzi, Tinkhauser, Egger, Leitner, Mair, Stocker Sigmar, Klotz, Knoll, Pöder, Minniti und Seppi, um die von der Gesellschaft Brennerautobahn AG angewandten Verfahren in Bezug auf die Wettbewerbsausschreibungen, die Gegenstand der Ermittlungen sind, in Erfahrung zu bringen und zu beantragen, dass unter den von der Region für den Verwaltungsrat der Gesellschaft vorgeschlagenen Personen auch ein von den Oppositionsparteien des Regionalrates namhaft gemachter Vertreter ernannt werde.
Beiträge: Penasa, Klotz, Filippin, Tinkhauser, Pöder, Casna, Eccher, Giovanazzi und Pacher.


BESCHLUSSANTRAG NR. 72, eingebracht von den Abgeordneten Penasa, Artioli, Savoi, Paternoster, Civettini, Eccher, Sembenotti, Casna, Filippin, Borga, Leonardi, Delladio, Giovanazzi, Tinkhauser, Egger, Leitner, Mair, Stocker Sigmar, Klotz, Knoll, Pöder, Minniti und Seppi, auf dass der Regionalrat über die Art und Weise der Gebarung der Gesellschaft Brennerautobahn AG informiert werde und den Regionalausschuss verpflichte, angesichts der Erneuerung des Verwaltungsrates der genannten Gesellschaft, auch den von den Oppositionsparteien des Regionalrates namhaft gemachten Vertreter zu ernennen, der beauftragt wird, die Verwaltung der Auftragsvergaben zu kontrollieren und dem Regionalrat vierteljährlich über diesen heiklen Aspekt zu berichten.
Beiträge: Penasa, Klotz, Tinkhauser, Casna, Savoi, Leonardi, Civettini, Firmani, Artioli, Filippin, Heiss Seppi, Urzì, Durnwalder und Leitner.

GESETZENTWURF NR. 58: Änderung der Gebietsabgrenzungen der Gemeinden Brixen und Vahrn (eingebracht vom Regionalausschuss).
Beiträge: Savoi, Chiocchetti, Morandini, Penasa, Anderle, Urzì, Cogo und Durnwalder.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 167 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 59 - Dienstag, 9. April 2013
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

WAHL der Beauftragten der Region, die an der Wahl des Präsidenten der Republik teilnehmen (gemäß Artikel 83, Absatz 2 der Verfassung).
Beiträge: Artioli, Seppi, Leitner, Egger, Klotz, Borga, Dello Sbarba, Zeni, Dominici, Baumgartner, Morandini und Penasa.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 107 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 58 - Dienstag, 12. März 2013
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

ANFRAGE NR. 192 MIT DER BITTE UM MÜNDLICHE ANTWORT, eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Penasa, Savoi, Civettini, Paternoster und Artioli, um in Erfahrung zu bringen, wer die Entscheidung getroffen hat, die Errichtung einer zeitlich begrenzten Unternehmensvereinigung zwischen der Pensplan Invest SGR AG und der Fin.Int.Investments SGR AG aus Conegliano (TV) zu ermöglichen und mit wem Pensplan am Auswahlverfahren für die Wahl der Verwalter des Immobilienfonds „Fondo Housing Sociale Trentino“, der einen Wert von über 110 Millionen Euro hat, teilgenommen hat und welche Vorteile sich aus diesem Übereinkommen der Gesellschaften für die Region ergeben.
Beiträge: Penasa und Stocker Martha.
GESETZENTWURF NR. 57: Änderungen zum Regionalgesetz vom 27. November 1993, Nr. 19 (Regionalzulage zugunsten der Arbeitslosen, die in den Mobilitätsverzeichnissen der Provinzen eingetragen sind, und Bestimmungen auf dem Gebiet der ergänzenden Vorsorge) mit seinen späteren Änderungen (eingebracht vom Regionalausschuss).
Beiträge: Stocker Martha, Pardeller, Penasa, Heiss, Morandini, Firmani, Filippin, Klotz und Dorigatti..
GESETZENTWURF NR. 58: Änderung der Gebietsabgrenzungen der Gemeinden Brixen und Vahrn (eingebracht vom Regionalausschuss).
Beiträge: Bizzo, Pardeller,Borga, Urzì, Savoi, Heiss, Egger, Chiocchetti und Filippin.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 107 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 57 - Donnerstag, 28. Februar 2013

Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 29:
Ratifizierung des Beschlusses des Regionalausschusses Nr. 33 vom 12. Februar 2013 über die Anfechtung, vor dem Verfassungsgerichtshof, des Gesetzes Nr. 228 vom 24. Dezember 2012 „Bestimmungen über die Erstellung des Jahres- und Mehrjahreshaushalts des Staates (Stabilitätsgesetz 2013)” und im Besonderen des Artikels 1 Absatz 118 und - sofern sie auf die autonome Region bezogen werden können - der Absätze 138, 141, 142, 143, 146, 448, 455, 456, 459, 461, 462, 463, 464 und 465 (eingebracht vom Regionalausschuss).

Beiträge: Zelger, Durnwalder, Penasa, Civettini, Casna und Savoi.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 152 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 56 - Mittwoch, 23. Jänner 2013
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

GESETZENTWURF Nr. 15: Änderungen zu den Regionalbestimmungen betreffend die Gemeindeordnung und die Wahl der Gemeindeorgane (eingebracht vom Regionalausschuss) – Fortsetzung
Beiträge: Penasa, Borga, Dominici, Morandini, Bizzo, Klotz, Ferrari, Cogo, Leitner, Zeni, Lunelli, Dello Sbarba, Mair, Knoll, Magnani, Heiss, Urzì, Chiocchetti, Pöder, Casna, Stocker Martha, Filippin, Seppi, Firmani, Sembenotti, Savoi und Anderle.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 177 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 55 - Dienstag, 22. Jänner 2013
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

Kenntnisnahme des Verfalls von Lorenzo Dellai vom Amt eines Regionalratsabgeordneten und von jenem des Präsidenten der Region aufgrund seines Rücktritts vom Amt des Landeshauptmanns der Provinz Trient und nachfolgende Maßnahmen im Sinne des Artikels 39 des Autonomiestatuts;
Beiträge: Zeni, Pacher.

GESETZENTWURF Nr. 15: Änderungen zu den Regionalbestimmungen betreffend die Gemeindeordnung und die Wahl der Gemeindeorgane (eingebracht vom Regionalausschuss) – Fortsetzung;
Beiträge: Urzì.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 160 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 54 - Mittwoch, 5. Dezember 2012
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Präsidialsekretäre: CIVICO, MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

In vereinheitlichter Debatte:
GESETZENTWURF NR. 54: Bestimmungen für die Erstellung des Haushaltes für das Jahr 2013 und des Mehrjahreshaushaltes 2013-2015 der Autonomen Region Trentino-Südtirol (Finanzgesetz) (eingebracht vom Regionalausschuss);
GESETZENTWURF NR. 55: Haushaltsvoranschlag der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2013 und Dreijahreshaushalt 2013-2015 (eingebracht vom Regionalausschuss);
Beiträge: Filippin, Leitner, Eccher, Borga, Zeni, Dominici, Savoi, Seppi, Firmani, Penasa, Lunelli, Dellai, Stocker Martha, Morandini, Casna, Ferrari, Civettini, Pardeller, Heiss, Tinkhauser, Klotz, Pichler-Rolle, Durnwalder, Anderle und Egger.

GESETZENTWURF Nr. 56: Allgemeine Rechnungslegung der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2011 (eingebracht vom Regionalausschuss);
Beiträge: Penasa, Bizzo und Savoi.

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG Nr. 27: Genehmigung der allgemeinen Rechnungslegung des Regionalrats für das Finanzjahr 2011 (eingebracht vom Präsidium des Regionalrates);
Beiträge: Penasa.

BESCHLUSSFASSUNGSVORSCHLAG NR. 28: Haushaltsvoranschlag des Regionalrats für das Finanzjahr 2013 und Mehrjahreshaushalt 2013-2015 (eingebracht vom Präsidium des Regionalrates);
Beiträge: Penasa.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 66 KB)
Sitzung des Regionalrates Nr. 53 - Dienstag, 4. Dezember 2012
Präsident/-in: ROSA ZELGER THALER
Vizepräsident/-in: MARCO DEPAOLI
Vizepräsident/-in: FLORIAN MUSSNER
Präsidialsekretäre: MUNTER UND SEPPI


Behandelte Themen:

In vereinheitlichter Debatte:
GESETZENTWURF Nr. 54: Bestimmungen für die Erstellung des Haushaltes für das Jahr 2013 und des Mehrjahreshaushaltes 2013-2015 der Autonomen Region Trentino-Südtirol ( Finanzgesetz) (eingebracht vom Regionalausschuss);
Gesetzentwurf Nr. 55: Haushaltsvoranschlag der Autonomen Region Trentino-Südtirol für das Haushaltsjahr 2013 und Dreijahreshaushalt 2013-2015 (eingebracht vom Regionalausschuss);

Beiträge: Dellai, Firmani, Klotz, Pichler-Rolle, Tinkhauser, Penasa, Pöder, Savoi, Morandini, Civettini, Cogo, Viola und Dello Sbarba.

  1. Sitzungsprotokoll (PDF 97 KB)