|  | 
                                     ANFRAGE NR. 206UM ZU ERFAHREN, WARUM SICH PENSPLAN INVEST AG MIT EINER GESELLSCHAFT ZUSAMMENGETAN HAT, DIE WEDER AUS DEM TRENTINO NOCH AUS SÜDTIROL STAMMT, UM SICH AM IMMOBILIENGESCHÄFT IM TRENTINO ZU BETEILIGEN UND UM KOPIE ALLER UNTERLAGEN (AUCH EVENTUELL EINGEHOLTER GUTACHTEN) ZU ERHALTEN, AUFGRUND WELCHER DER VERWALTUNGSRAT DER GESELLSCHAFT PENSPLAN CENTRUM AG DIE WAHL DES PRIVATEN PARTNERS GETROFFEN HAT, UM AN DER AUSSCHREIBUNG DER PROVINZ TRIENT ZUR ERRICHTUNG DES IMMOBILIENFONDS "FONDO HOUSING SOCIALE TRENTINO" TEILZUNEHMEN 
 eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Penasa, Artioli, Savoi, Civettini, Paternoster | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 25.03.2013 (PDF 272 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 10.04.2013 (PDF 303 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 205UM ZU ERFAHREN, OB EINE ABSTIMMUNG IM REGIONALRAT ZULÄSSIG IST, WENN DIE UNTERLAGEN, AUF DIE IM GESETZ NR. 58/XIV BEZUG GENOMMEN WIRD, VON DEN GEMEINDEN VAHRN UND BRIXEN NUR IN DEUTSCHER SPRACHE - AUßER DEM STEMPEL, DER AUCH DIE ÜBERSETZUNG IN ITALIENISCHER SPRACHE AUFWEIST - IN IHREN GEMEINDERÄTEN VORGENOMMEN HABEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Urzì | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 12.03.2013 (PDF 120 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 20.03.2013 (PDF 169 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 204IN BEZUG AUF DIE ANFRAGE NR. 192/XIV, DIE MÜNDLICH IN DER REGIONALRATSSITZUNG VOM 12. MÄRZ 2013 BEANTWORTET WURDE, UM WEITERE AUFKÜNFTE ÜBER DEN "FONDO HOUSING SOCIALE TRENTINO" ZU ERHALTEN UND DIE BEGRÜNDUNGEN ZU ERFAHREN, DIE PENSPLAN INVEST VERANLASSEN, GELDER IN SOZIALWOHNUNGEN IM TRENTINO ZU INVESTIEREN 
 eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Tinkhauser, Penasa | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 12.03.2013 (PDF 116 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 203UM AUSKUNFT ÜBER DEN MIT BESCHLUSS DES REGIONALAUSSCHUSSES NR. 151/2012 BEWILLIGTEN BEITRAG ZUGUNSTEN DER GEMEINDE ST. ULRICH ZUR VERÖFFENTLICHUNG DER GEMEINDEZEITUNG AUF TALEBENE (GRÖDEN) "PLATA DE GHERDEINA", DIE NUR VON ZWEI DER DREI GRÖDNER GEMEINDEN VERTEILT WIRD, ZU ERHALTEN UND UM ZU ERFAHREN, OB DIE GEMEINDE WOLKENSTEIN FÜR DIE FÖRDERUNG EINER EIGENEN GEMEINDEZEITUNG ANSUCHEN KANN ODER ANTEILSMÄßIG EINEN ANTEIL DES VON DER REGION GEWÄHRTEN BEITRAGES ERHALTEN KANN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Leitner | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 12.03.2013 (PDF 201 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 10.04.2013 (PDF 202 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 202UM AUSKÜNFTE BEZÜGLICH DER MIT AUTOGAS-ZAPFSÄULEN AUSGESTATTETEN RASTSTÄTTEN AUF DER BRENNERAUTOBAHN ZU ERHALTEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Vezzali | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 05.03.2013 (PDF 49 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 10.05.2013 (PDF 100 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 201UM INFORMATIONEN BEZÜGLICH DES BEITRAGES VON 50 PROZENT AUF DIE GESCHULDETEN NISF/INPS RENTENBEITRÄGE DER INHABER VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBEN ZU ERHALTEN, DEN DIE REGION TRENTINO-SÜDTIROL ZUGUNSTEN DER VERSICHERTEN PERSONEN IN DER LANDWIRTSCHAFT VON 2008 BIS 2012 GEWÄHRT HAT UND UM ZU ERFAHREN, OB AUCH ANDEREN UNTERNEHMENS- ODER BERUFSGRUPPEN SOLCHE BEITRÄGE GEWÄHRT WURDEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Egger | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 19.02.2013 (PDF 120 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 23.04.2013 (PDF 247 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 200UM ZU ERFAHREN, WIE VIELE FRAKTIONSVERWALTUNGEN, STIFTUNGEN SOWIE KONSORTIEN IN SÜDTIROL ÖFFENTLICHE GÜTER VERWALTEN, WER SIE KONTROLLIERT UND ÜBER WIE VIEL GESAMTVERMÖGEN SIE VERFÜGEN 
 eingebracht von der Regionalratsabgeordneten Mair | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 07.02.2013 (PDF 121 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 25.02.2013 (PDF 433 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 199UM DIE AUFLISTUNG DER BERATUNGSAUFTRÄGE ZU ERHALTEN, WELCHE DIE NACHSTEHEND ANGEFÜHRTEN GESELLSCHAFTEN MIT REGIONALER BETEILIGUNG, NÄMLICH DIE PENSPLAN CENTRUM AG, DIE BRENNERAUTOBAHN AG, DIE MESSE BOZEN AG, DIE INVESTITIONSBANK TRENTINO SÜDTIROL AG, DIE INTERBRENNERO AG, DIE TRENTO FIERE AG, DIE AIRALPS - ALPENLÄNDISCHES FLUGUNTERNEHMEN GMBH, DIE INFORMATICA TRENTINO AG UND DIE SÜDTIROLER INFORMATIK AG IM JAHR 2012 ERTEILT HABEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Leonardi | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 16.01.2013 (PDF 96 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss am 09.09.2013 (PDF 1398 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 198UM ZU ERFAHREN, OB DER PRÄSIDENT DES REGIONALAUSSCHUSSES ES NICHT FÜR NOTWENDIG ERACHTET, DASS DER REGIONALAUSSCHUSS FÜR EINE ANPASSUNG DER WEB-SEITE DER REGION AN DIE AUF GESAMTSTAATLICHER EBENE FESTGESETZTEN UND IN DEN STAATLICHEN RICHTLINIEN FÜR DIE WEB-SEITEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGEN VORGESCHRIEBENEN MINDESTSTANDARDS SORGT UND AUßERDEM UM ZU ERFAHREN, OB ER ES NICHT FÜR NOTWENDIG ERACHTET, DEM REGIONALRAT EINEN GESETZENTWURF ZU DIESEM THEMA VORZULEGEN, DER AUCH POSITIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE LOKALEN KÖRPERSCHAFTEN HÄTTE, SO WIE ES VIELE REGIONEN BEREITS GEMACHT HABEN? 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Sembenotti | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 04.12.2012 (PDF 140 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 24.12.2012 (PDF 102 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 197AN DIE PRÄSIDENTIN DES REGIONALRATES, UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WIE VIEL DIE REGION JÄHRLICH INFOLGE DER AUFLÖSUNG DER VEREINBARUNG MIT DER BRENNERAUTOBAHN, AUFGRUND WELCHER DIE REGIONALRATSABGEORDNETEN KOSTENLOS DIE A22 BENUTZEN KÖNNEN, SPAREN WIRD UND WIE VIEL JÄHRLICH DIE AMTSENTSCHÄDIGUNGEN FÜR DIE MITGLIEDER DES PRÄSIDIUMS DES REGIONALRATES UND DES REGIONALAUSSCHUSSES BETRAGEN UND OB SIE ES NICHT FÜR ZWECKMÄßIG ERACHTET, ANGESICHTS DIESER PHASE DER SPENDING REVIEW UND DER ARBEITSBELASTUNG DER PRÄSIDIUMSMITGLIEDER DES REGIONALRATES DIE VORGESEHENEN ZUSATZENTSCHÄDIGUNGEN ABZUSCHAFFEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Firmani | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 22.11.2012 (PDF 144 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalrat vom 12.12.2012 (PDF 72 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 196AN DIE PRÄSIDENTIN DES REGIONALRATES, UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, AUF WIE VIEL SICH DIE AUSGABEN FÜR DAS GESAMTE PAPIERMATERIAL, DAS JEDES JAHR DEN ABGEORDNETEN ZUGESANDT WIRD, BELAUFEN UND WIE VIEL DIE KOSTEN FÜR DIE ARCHIVIERUNG ALLER DOKUMENTE IN PAPIERFORM BETRAGEN UND OB ES NICHT ZWECKMÄßIG WÄRE, EIN EXTRANET FÜR DEN REGIONALRAT EINZURICHTEN, WO JEDER ABGEORDNETE DIE DOKUMENTE MIT EINEM PASSWORT ZWECKS "DEMATERIALISIERUNG" DER DOKUMENTE IN PAPIERFORM ELEKTRONISCH ABRUFEN KANN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Firmani | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 22.11.2012 (PDF 204 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalrat vom 12.12.2012 (PDF 71 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 195 UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, UM WELCHE VORHABEN ES SICH BEI DEN 546 PROJEKTEN, DIE DIE REGION IM JAHR 2011 IM RAHMEN DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION UND FÖRDERUNG DER SPRACHMINDERHEITEN GENEHMIGT UND FINANZIERT HAT, HANDELT 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Urzì | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 22.11.2012 (PDF 97 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 28.01.2013 (PDF 98 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 194 - mit mündlicher Antwort - BEHANDELT AM 11.06.2013UM ZU ERFAHREN, WELCHE VERHANDLUNGEN IN BEZUG AUF DIE ERNEUERUNG DER KONZESSION FÜR DIE VERWALTUNG DER BRENNERAUTOBAHN MIT DER REGIERUNG GEFÜHRT WORDEN SIND UND MIT WELCHEM ERGEBNIS UND UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WAS DER REGIONALAUSSCHUSS ZU TUN GEDENKT SOWIE UM WELCHEN BETRAG ES SICH BEIM "TESORETTO" HANDELT, VON DEM AUCH DER EHEMALIGE PRÄSIDENT GESPROCHEN HAT, DA ÜBER DESSEN FINANZIELLEN BESTAND SEHR UNTERSCHIEDLICHE MEINUNGEN BESTEHEN 
 eingebracht von der  Regionalratsabgeordneten Penasa | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 21.11.2012 (PDF 91 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 193 UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WIE VIELE KOSTENLOSE MAUTPÄSSE BIS HEUTE VON DER BRENNERAUTOBAHN AG - MIT BEZUG AUF JEDE PROVINZ BZW. GESELLSCHAFTERIN DER A22 AG - AN DORT ANSÄSSIGE PERSONEN VERGEBEN WORDEN SIND UND AUF WELCHEN BETRAG SICH DIE EINNAHMEN, DIE DER BRENNERAUTOBAHN AG JÄHRLICH DURCH DIE VERGABE VON KOSTENLOSEN MAUTPÄSSEN VERLOREN GEHEN, BELAUFEN 
 eingebracht vom  Regionalratsabgeordneten Filippin | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 20.11.2012 (PDF 174 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 08.05.2013 (PDF 55 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 192 - mit mündlicher Antwort - BEHANDELT AM 12.03.2013UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WER DIE ENTSCHEIDUNG GETROFFEN HAT, DIE ERRICHTUNG EINER ZEITLICH BEGRENZTEN UNTERNEHMENSVEREINIGUNG ZWISCHEN PENSPLAN INVEST SGR AG UND DER FIN.INT.INVESTMENTS SGR AG AUS CONEGLIANO (TV) ZU ERMÖGLICHEN UND MIT WEM PENSPLAN AM AUSWAHLVERFAHREN FÜR DIE WAHL DER VERWALTER DES IMMOBILIENFONDS "FONDO HOUSING SOCIALE TRENTINO", DER EINEN WERT VON ÜBER 110 MILLIONEN EURO HAT, TEILGENOMMEN HAT UND WELCHE VORTEILE SICH AUS DIESEM ÜBEREINKOMMEN DER GESELLSCHAFTEN FÜR DIE REGION ERGEBEN 
 eingebracht von der  Regionalratsabgeordneten Penasa, Savoi, Civettini, Paternoster, Artioli | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 06.11.2012 (PDF 136 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 191 - mit mündlicher Antwort - BEHANDELT AM 13.11.2012UM ZU ERFAHREN, WELCHE MAßNAHME DER REGIONALAUSSCHUSS ERGRIFFEN HAT, UM DEM VOM REGIONALRAT IN DER SITZUNG VOM 18. JÄNNER 2012 BEKUNDETEN WILLEN RECHNUNG ZU TRAGEN, DER DEN BEGEHRENSGESETZENTWURF NR. 2 GENEHMIGT UND GEFORDERT HATTE, DASS BEI DER REGELUNG UND VERTEILUNG DER GERICHTSÄMTER DAS VERFAHREN LAUT ARTIKEL 107 DES AUTONOMIESTATUTS ZUR ANWENDUNG GELANGE 
 eingebracht von der  Regionalratsabgeordneten Penasa | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 30.10.2012 (PDF 117 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 190UM IN ZU BRINGEN, AUS WELCHEM GRUND NICHT DIE MAßNAHMEN ERGRIFFEN WERDEN, DIE NOTWENDIG SIND, UM DIE GELTENDEN BESTIMMUNGEN ABZUÄNDERN, WELCHE DIE AUSZAHLUNG EINER FINANZIELLEN ZULAGE LEDIGLICH FÜR DIE KENNTNIS DER ITALIENISCHEN, DEUTSCHEN UND LADINISCHEN SPRACHE VORSEHEN, AUF DASS GENANNTE ZULAGE AUCH FÜR DIE KENNTNIS DER FERSENTALER MUNDART UND DES ZIMBRISCHEN ZUERKANNT WERDEN KANN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Casna | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 08.10.2012 (PDF 241 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 30.10.2012 (PDF 136 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 189UM IN BEZUG AUF DEN BESCHLUSS DES REGIONALAUSSCHUSSES NR. 164 VOM 18. SEPTEMBER 2012 BEZÜGLICH EINER AUSGABE IN HÖHE VON 8.708.929,00 EURO FÜR DIE UMSTRUKTURIERUNG DES GEBÄUDES DER REGION IN DER DUCA D'AOSTASTR. IN BOZEN IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WIE DIESER BETRAG GERECHTFERTIGT WIRD UND WELCHE ROLLE BEI DER AUFTRAGSVERGABE DIE AUTONOME PROVINZ BOZEN SPIELT 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Leitner | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 05.10.2012 (PDF 135 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 16.10.2012 (PDF 139 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 188ÜBER DIE ZUSAMMENLEGUNG DES FRIEDENSRICHTERAMTES VON FIERA DI PRIMIERO MIT JENEM VON BORGO VALSUGANA UND DIE NOTWENDIGKEIT, EINE ALTERNATIVE LÖSUNG ZU FINDEN 
 eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Morandini, Borga, Viola | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 28.09.2012 (PDF 163 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 15.10.2012 (PDF 113 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 187UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WELCHE HALTUNG DIE REGION TRENTINO-SÜDTIROL ZUM OFFIZIELLEN VORSCHLAG EINNIMMT, DIE ANZAHL DER REGIONALRATSMITGLIEDER ZU REDUZIEREN, VORSCHLAG, DER IM RAHMEN DER KONFERENZ DER PRÄSIDENTEN DER REGIONEN UND DER AUTONOMEN PROVINZEN VON BOZEN UND TRIENT AUSGEARBEITET WORDEN IST, UND WIE MAN EIN AUSGEWOGENES VERHÄLTNIS ZWISCHEN DEN SPRACHGRUPPEN FÜR DEN ZUGANG IN DEN REGIONALRAT BZW. LANDTAG GEWÄHRLEISTEN WILL 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Urzì | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 28.09.2012 (PDF 204 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 24.12.2012 (PDF 75 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 186UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, OB DER REGIONALAUSSCHUSS EINE ÖFFENTLICHE FINANZIERUNG FÜR EINE NEUE ZEITUNG IM GRÖDNER- UND GADERTAL BESCHLOSSEN HAT, WELCHE VORAUSSETZUNGEN DAFÜR VORGESEHEN SIND, AUF WELCHEN BETRAG SICH DIE FINANZIERUNG BELÄUFT UND WELCHE BEITRÄGE SEIT 2005 BIS HEUTE FÜR DENSELBEN ZWECK GEWÄHRT WORDEN SIND 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Urzì | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 28.09.2012 (PDF 65 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 24.10.2012 (PDF 155 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 185UM IN BEZUG AUF DEN BESCHLUSS DES REGIONALAUSSCHUSSES NR. 164 VOM 18. SEPTEMBER 2012 BEZÜGLICH EINER AUSGABE IN HÖHE VON 8.708.929,00 EURO FÜR DIE UMSTRUKTURIERUNG DES GEBÄUDES DER REGION IN DER DUCA D'AOSTASTR. IN BOZEN IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WIE DIESER BETRAG GERECHTFERTIGT WIRD UND WELCHE ROLLE BEI DER AUFTRAGSVERGABE DIE AUTONOME PROVINZ BOZEN SPIELT 
 eingebracht von der Regionalratsabgeordneten Klotz | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 28.09.2012 (PDF 72 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 16.10.2012 (PDF 145 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 184UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WARUM DEMNÄCHST DER ANTRAG DER GEMEINDE LAMON AUF ANGLIEDERUNG AN DAS TRENTINO IM PARLAMENT BEHANDELT WIRD, WÄHREND DIE ANTRÄGE VON PEDEMONTE, MAGASA UND VALVESTINO UNBEHANDELT BLEIBEN, DIE HISTORISCH TRIFTIGE GRÜNDE HÄTTEN, UM AN DAS TRENTINO WIEDER ANGEGLIEDERT ZU WERDEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Ottobre | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 26.09.2012 (PDF 118 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 08.10.2012 (PDF 464 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 183UM IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN, WARUM DIE REGION, IN EINER WIRTSCHAFTLICH SCHWIERIGEN ZEIT WIE DER DERZEITIGEN, SO VIEL ZEIT UND RESSOURCEN IN DER AUSARBEITUNG VON "RICHTLINIEN FÜR EINEN GESCHLECHTERGERECHTEN SPRACHGEBRAUCH IN DEN TEXTEN DER AUTONOMEN REGION TRENTINO-SÜDTIROL", DIE VOM REGIONALAUSSCHUSS MIT RUNDSCHREIBEN NR. 9 VOM 3. AUGUST 2012 VERBREITET WURDEN, INVESTIERT HAT 
 eingebracht von den Regionalratsabgeordneten Borga, Viola, Morandini | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 18.09.2012 (PDF 527 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 27.09.2012 (PDF 60 KB)    
                              | 
                        
                        
                            |  | 
                                     ANFRAGE NR. 182OB ES DER WAHRHEIT ENTSPRICHT, DASS DIE FRIEDENSRICHTERÄMTER VON FONDO UND FIERA DI PRIMIERO GESCHLOSSEN WERDEN SOLLEN SOWIE UM AUSKUNFT DARÜBER ZU ERHALTEN, AUF WIE VIEL PROZENT, BEZOGEN AUF DIE LAUFENDEN AUSGABEN DES HAUSHALTS DER REGION, SICH DIE FÜR DEN BETRIEB DER GENANNTEN ÄMTER BESTRITTENEN AUSGABEN BELAUFEN 
 eingebracht vom Regionalratsabgeordneten Giovanazzi | 
        
                             
                                 
                                   eingebrachter Text am 11.09.2012 (PDF 227 KB)    
                             
                                 
                                   Antwort Regionalausschuss vom 19.09.2012 (PDF 198 KB)    
                              |